Infothek

Steuern / Verfahrensrecht 
Mittwoch, 22.11.2023

Finanzamt darf Kontoauszüge für Steuerprüfung auswerten

Die Abgabenordnung erlaubt die Auswertung personenbezogener Daten. D. h., das Finanzamt darf für sämtliche Maßnahmen im Steuerverfahrensrecht personenbezogene Daten verarbeiten.

mehr
Recht / Arbeits-/Sozialrecht 
Mittwoch, 22.11.2023

Querschnittsgelähmter Student kann „Exoskelett“ beanspruchen

Das Sozialgericht Aachen entschied, dass ein querschnittsgelähmter Student Anspruch auf Versorgung mit einem motorbetriebenen, computergesteuerten Exoskelett hat.

mehr
Steuern / Sonstige 
Mittwoch, 22.11.2023

Nicht ausgezahlte Energiepreispauschale beim Finanzgericht einklagen - Klage gegen Finanzamt richten

Für Klagen betreffend die für 2022 auszuzahlende Energiepreispauschale sind die Finanzgerichte zuständig. Allerdings muss das Finanzamt und nicht der Arbeitgeber verklagt werden. Bei der Energiepreispauschale handelt es sich um eine Steuervergütung, die gegenüber dem Finanzamt durch Abgabe einer Einkommensteuererklärung geltend zu machen ist.

mehr
Recht / Zivilrecht 
Mittwoch, 22.11.2023

Rechtswidrige Kontosperre von Social-Media-Konzern zurückgenommen - Konzern muss Prozesskosten tragen

Bei rechtswidrigen Kontosperren durch Social-Media-Konzerne kann man eilige gerichtliche Hilfe in Anspruch nehmen. Das Landgericht Lübeck entschied, wer die Prozesskosten trägt, wenn das Profil schon freigegeben wird, bevor das Gericht entscheiden kann.

mehr
Steuern / Körperschaftsteuer 
Dienstag, 21.11.2023

Kapitalgesellschaft mit Sitz in Luxemburg unbeschränkt körperschaftsteuerpflichtig?

Das Finanzgericht München nahm Stellung zur Frage, ob eine Kapitalgesellschaft mit Sitz in Luxemburg der unbeschränkten Körperschaftsteuerpflicht nach § 1 Abs. 1 Nr. 1 KStG unterliegt.

mehr
Steuern / Einkommensteuer 
Dienstag, 21.11.2023

Nießbrauch an Kommanditanteilen: Ertrag kann einem Beteiligten persönlich als Gewinnanteil steuerrechtlich zugerechnet werden

Ein Nießbrauchsrecht (hier: Nießbrauch an Kommanditanteilen) kann ein Wirtschaftsgut sein. Infolgedessen kann der Nießbrauchsertrag einem Beteiligten persönlich als Gewinnanteil steuerrechtlich zugerechnet werden.

mehr
Recht / Zivilrecht 
Dienstag, 21.11.2023

Deutlich höhere Preisen im Ladengeschäft als im Online-Handel - Keine Sittenwidrigkeit

Wenn die Preise in einem Ladengeschäft deutlich höher sind als vergleichbare Angebote im Online-Handel, begründet dies nicht zwingend eine Sittenwidrigkeit.

mehr
Recht / Zivilrecht 
Dienstag, 21.11.2023

Nutzung von Kellerflächen durch Voreigentümer für Bemessung der Nutzungsentschädigung des neuen Eigentümers relevant

Die unberechtigte Nutzung von Kellerflächen durch Voreigentümer kann für die Bemessung der Nutzungsentschädigung des neuen Eigentümers relevant sein.

mehr
Steuern / Einkommensteuer 
Montag, 20.11.2023

Keine Steuerersparnis durch die Vermietung eines aufwändig gestalteten Wohngebäudes an Angehörige

Wird ein Objekt (hier: eine Villa) mit einer Größe von mehr als 250 qm Wohnfläche vermietet, können aufgrund der Vermietung entstehende Verluste nicht ohne Weiteres mit anderen Einkünften des Steuerpflichtigen verrechnet werden.

mehr
Steuern / Lohnsteuer 
Montag, 20.11.2023

Fehlende Präzision der Aufzeichnungen des Arbeitgebers über Anfangs- und Schlusszeit der jeweiligen Nachtarbeit unschädlich für Steuerfreiheit

Das Schleswig-Holsteinische Finanzgericht nahm Stellung zu den Anforderungen an die Steuerfreiheit von Feiertags- und Nachtzuschlägen.

mehr
Recht / Arbeits-/Sozialrecht 
Montag, 20.11.2023

Arbeitnehmer müssen Leasingraten eines Dienstrad-Leasings in Zeiträumen ohne Entgeltzahlung selbst zahlen

Ein Arbeitnehmer hat die Leasingraten eines Dienstrad-Leasings, das im Wege der Entgeltumwandlung finanziert wird, während des Krankengeldbezugs selbst zu tragen.

mehr
Recht / Arbeits-/Sozialrecht 
Montag, 20.11.2023

Auch bei ehemaligem Raucher kann Krebs als Berufskrankheit anerkannt werden

Die Harnblasenkrebserkrankung eines Schweißers kann wegen der beruflichen Einwirkung aromatischer Amine trotz langjährigen Rauchens als Berufskrankheit anerkannt werden, wenn der Nikotinkonsum nach jahrelanger Abstinenz die Krebserkrankung nicht mehr hinreichend wahrscheinlich verursacht hat.

mehr
Recht / Arbeits-/Sozialrecht 
Freitag, 17.11.2023

Betriebsrat hat Anspruch auf Internetzugang für Laptops

Der Betriebsrat hat einen Anspruch auf Internetzugang für jeden überlassenen Laptop, da zur Funktionsfähigkeit von Laptops eine Internetverbindung gehört.

mehr
Recht / Zivilrecht 
Freitag, 17.11.2023

Notwegerecht eines Nachbarn: Gartenbesitzer darf über Nachbargrundstück gehen

Ein Nachbar hat Anspruch auf Zugang über das Grundstück eines anderen Nachbarn, wenn er keine eigene Verbindung zur öffentlichen Straße hat.

mehr
Steuern / Erbschaft-/Schenkungsteuer 
Freitag, 17.11.2023

Steuern auf durch Erben rückwirkend erklärte Aufgabe eines LuF-Betriebs - Keine Nachlassverbindlichkeiten

Die Einkommensteuer und die damit in Zusammenhang stehenden Nebensteuern, welche aufgrund einer durch die Erben rückwirkend erklärten Betriebsaufgabe eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebs entstehen, können nicht als Nachlassverbindlichkeiten in Abzug gebracht werden.

mehr
Steuern / Einkommensteuer 
Freitag, 17.11.2023

Betriebsausgabenabzug für Gästehäuser am Ort eines Betriebs des Steuerpflichtigen

Das Abzugsverbot des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 3 EStG greift nicht ein, wenn sich das Gästehaus am Ort eines Betriebs des Steuerpflichtigen befindet.

mehr
Steuern / Gewerbesteuer 
Donnerstag, 16.11.2023

Spielervermittlung eines Rechtsanwalts kann gewerbliche Tätigkeit sein

Die Betätigung eines Rechtsanwalts im Zusammenhang mit dem Abschluss von Verträgen zwischen Sportlern und ihren Vereinen ist als einheitlich zu erfassende gewerbliche Gesamtbetätigung anzusehen, wenn der Rechtsanwalt über die Vertragsgestaltung hinaus weitere Leistungen für die Fußballer erbringt.

mehr
Recht / Zivilrecht 
Donnerstag, 16.11.2023

Kein Ordnungsgeld bei unklaren Umgangsregelungen

Umgangsregelungen müssen präzise und konkret sein. Die Formulierung von „Freitag nach der Schule“ bis „Montag vor der Schule“ ist zu unklar. Ein Ordnungsgeld wegen eines vermeintlichen Verstoßes gegen die Umgangsregelung ist rechtswidrig.

mehr
Recht / Zivilrecht 
Donnerstag, 16.11.2023

Untervermietung wegen mehrmonatiger „Workation“ - Zustimmung setzt Darlegung konkreter Pläne voraus

Eine mehrmonatige „Workation“ (Arbeit und Urlaub) kann einen Anspruch auf Zustimmung zur Untervermietung eines Teiles der Wohnung begründen, wenn der Mieter seine Pläne konkret darlegt. Dafür muss er angeben, wo er sich aufhalten und wann bzw. unter welchen Umständen er zurückkommen will.

mehr
Steuern / Einkommensteuer 
Donnerstag, 16.11.2023

Aufwendungen eines Kfz-Händlers im Zusammenhang mit einem gescheiterten Ankauf eines Luxus-Kfz in USA nicht berücksichtigungsfähig

Das Niedersächsische Finanzgericht entschied zur steuerlichen Berücksichtigung von Aufwendungen eines Autohändlers im Zusammenhang mit einem gescheiterten Ankauf eines Luxuswagens in den USA.

mehr
<< zurückweiter >>

Die Fachnachrichten in der Infothek werden Ihnen von der Redaktion Steuern & Recht der DATEV eG zur Verfügung gestellt.